top of page
.png)
Im Juli 2023 wird sich das Ernst-Ludwig-von-Gerlach-Institut im Rahmen einer Veranstaltung mit dem Thema: "Der Altkonservativismus und die soziale Frage" beschäftigen. Haben Sie Interesse an einer Teilnahme? Dann melden Sie sich bitte bei uns mit dem Kontaktformular oder per E-Mail: direktorat@gerlach-institut.de.
---
LGI startet mit Videokanal
Das Ernst-Ludwig-von-Gerlach-Institut ist mit einem Videokanal auf YouTube gestartet. Schauen Sie rein!
---
Das erste Heft der Schriftenreihe des Ernst-Ludwig-von-Gerlach-Institutes (Broschüre, 128 S.) ist erschienen. Das Heft kann gegen eine Schutzgebühr von € 5.- zzgl. Versandkosten bestellt werden unter: direktorat@gerlach-institut.de.
.png)
Inhalt
Vorwort
Was ist altkonservativ?
Altkonservatives Staatsverständnis
Altkonservatives Rechtsverständnis
„Evangelische Katholizität“
Amt und Patriarchat
Das „Monarchische Prinzip“
Die Altkonservativen und die „Soziale Frage“
Die Altkonservativen und Europa
Der Geist der Heiligen Allianz von 1815
Zur Klarstellung des Freiheitsbegriffs im Altkonservativismus
Elitenbildung im korporativen Gemeinwesen
Ernst Ludwig von Gerlach
Carl Ludwig von Haller
Ewald von Kleist-Schmenzin
Literaturverzeichnis
bottom of page